Datenschutzrichtlinie
INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Begrüßung und Einführung
Wir heißen Sie auf unserer Website willkommen und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist [Name des Unternehmens]. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten
Zum Schutz Ihrer Daten sowie vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
DATENERHEBUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website nur informatorisch nutzen, also sich nicht registrieren oder uns auf andere Weise Informationen übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet („Server-Logfiles“). Diese Daten sind notwendig, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung zu stellen:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Diese Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
COOKIES
Um den Besuch unserer Website benutzerfreundlicher zu gestalten, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach Ende der Browsersitzung gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben gespeichert und ermöglichen eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim nächsten Besuch (persistente Cookies).
Cookies können Informationen wie Browser- oder Standortdaten sowie IP-Adressen verarbeiten. Die Verwendung von Cookies erfolgt gemäß:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Funktionalität unserer Website.
Gegebenenfalls arbeiten wir mit Werbepartnern zusammen, die ebenfalls Cookies auf Ihrem Endgerät speichern können („Drittanbieter-Cookies“).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden, ob Sie diese akzeptieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
KONTAKTAUFNAHME
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), erfassen wir personenbezogene Daten. Diese dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kundenbetreuung.
- Falls Ihre Anfrage zum Abschluss eines Vertrags führt, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach Abschluss Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
DATENVERARBEITUNG ZUR KONTOERSTELLUNG UND VERTRAGSABWICKLUNG
- Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Sie diese zur Vertragserfüllung oder zur Eröffnung eines Kundenkontos angeben.
- Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung des Kontos werden Ihre Daten aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Danach werden sie gelöscht.
NUTZUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTMARKETING
6.1 Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Für den Versand ist nur Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.
- Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten eine Bestätigungsmail und müssen den Link aktivieren, um den Newsletter zu erhalten.
- Ihre Zustimmung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.
6.2 E-Mail-Werbung an Bestandskunden
Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen erworben haben, behalten wir uns vor, Ihnen E-Mail-Werbung für ähnliche Produkte zuzusenden. Dies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können dem jederzeit widersprechen.
DATENVERARBEITUNG BEI BESTELLUNGEN
7.1 Übermittlung an Versanddienstleister
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung übermitteln wir Ihre Daten an:
- Versanddienstleister (z. B. DHL, DPD)
- Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter)
7.2 Zahlung über PayPal oder SOFORT
- Bei Zahlungen mit PayPal erfolgt eine Datenübermittlung an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A.
- Bei Zahlungen mit SOFORT werden Daten an SOFORT GmbH weitergegeben.
Die Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
NUTZUNG VON SOCIAL-MEDIA-PLUGINS
- Facebook: Eingebunden über Shariff-Lösung (keine automatische Datenübertragung).
- Google+ & Instagram: Ebenfalls nur über Shariff-Lösung eingebunden.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.
ONLINE-MARKETING & ANALYSETOOLS
10.1 Google DoubleClick
Unsere Website nutzt DoubleClick von Google zur Auslieferung relevanter Anzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10.2 Google AdWords Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt AdWords-Conversion-Tracking zur Erfolgsmessung von Anzeigen.
RETARGETING & REMARKETING
- Facebook-Pixel: Wird zur Optimierung von Facebook-Werbeanzeigen verwendet.
- Google AdWords Remarketing: Ermöglicht personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzerverhalten.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über gespeicherte Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur fehlerhafter Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschen Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.